RSS-Feed
Gemeinsamer Bundesauschuss
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Er bestimmt in Form von Richtlinien, welche medizinischen Leistungen die ca. 73 Millionen Versicherten beanspruchen können. Darüber hinaus beschließt der G-BA Maßnahmen der Qualitätssicherung für Praxen und Krankenhäuser.
Im folgenden finden Sie die neusten Nachrichten und Beschlüsse. Weiter unten ist der Knopf mit dem Link zur Homepage vom G-BA.
Stellungnahmen
05. Mar. 2021
Entwurf des BMG: Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen Influenza und Masern
Mehr dazu…
Entwurf des BMG: Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen Influenza und Masern
Mehr dazu…
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Cerliponase alfa (Neuronale Ceroid-Lipofuszinose Typ 2) – Änderung der Befristung der Geltungsdauer
05. Mar. 2021
Der Beschluss vom 4. Februar 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Er trat am Tag seiner Veröffentlichung auf den Internetseiten des G-BA am 4. Februar 2021 in Kraft.
Mehr dazu…
Der Beschluss vom 4. Februar 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Er trat am Tag seiner Veröffentlichung auf den Internetseiten des G-BA am 4. Februar 2021 in Kraft.
Mehr dazu…
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Sofosbuvir (neues Anwendungsgebiet: Chronische Hepatitis C, 3 bis <12 Jahre)
05. Mar. 2021
Der Beschluss vom 21. Januar 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Er trat am Tag seiner Veröffentlichung auf den Internetseiten des G-BA am 21. Januar 2021 in Kraft.
Mehr dazu…
Der Beschluss vom 21. Januar 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Er trat am Tag seiner Veröffentlichung auf den Internetseiten des G-BA am 21. Januar 2021 in Kraft.
Mehr dazu…
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Proteomanalyse im Urin zur Erkennung einer diabetischen Nephropathie bei Diabetes mellitus Typ 2 und arteriellem Hypertonus
05. Mar. 2021
Der Beschluss vom 17. Dezember 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 5. März 2021 in Kraft.
Mehr dazu…
Der Beschluss vom 17. Dezember 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 5. März 2021 in Kraft.
Mehr dazu…